Skip to content
1st September 2025
DE ECOVADIS DE

BMAS-Entwurf zur Änderung des LkSG: Berichtspflicht fällt weg – Sorgfaltspflichten bleiben

Gerade veröffentlicht: Der globale Index für Nachhaltigkeitsrisiken & Leistung von Lieferketten

Insight From EcoVadis Ratings

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) vorgelegt. Die vorgeschlagenen Änderungen betreffen insbesondere die Berichtspflicht sowie die Sanktionierungspraxis – bei Beibehaltung der zentralen unternehmerischen Sorgfaltspflichten.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

1. Abschaffung der Berichtspflicht

Unternehmen müssen künftig keine jährlichen Berichte über die Umsetzung der Sorgfaltspflichten mehr beim BAFA einreichen. Die Pflicht zur Risikoanalyse, Präventions- und Abhilfemaßnahmen sowie die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens bleiben jedoch bestehen. Die Berichtspflicht war bereits de facto ausgesetzt.

2. Eingrenzung der Sanktionen auf schwere Verstöße

Sanktionen sind laut Entwurf künftig nur noch bei Unterlassen von Präventions- oder Abhilfemaßnahmen oder bei Fehlen eines Beschwerdeverfahrens vorgesehen. Unzureichendes Risikomanagement allein soll nicht mehr sanktioniert werden – obwohl fehlerhafte Risikoanalysen indirekt zu sanktionierten Versäumnissen führen können. Das BAFA hat bisher keine öffentlichkeitswirksamen Bußgelder verhängt.

3. Keine vorzeitige Umsetzung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)

Die CSDDD befindet sich noch im EU-Omnibusverfahren. Ihre nationale Umsetzung ist daher im Entwurf nicht enthalten und wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen – spätestens bis 26. Juli 2027.

Die Bundeskabinettsbefassung über die Gesetzesnovelle wird für September erwartet. Unternehmen sollten den Übergangszeitraum nutzen, um ihre Sorgfaltspflichtsysteme im Hinblick auf die kommende CSDDD weiterzuentwickeln.

About the Author
DE ECOVADIS DE
EcoVadis ist ein zweckorientiertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Nachhaltigkeitsinformationen in jede Geschäftsentscheidung weltweit einzubinden. Mit globalen, vertrauenswürdigen und umsetzbaren Ratings vertrauen Unternehmen jeder Größe auf die detaillierten Erkenntnisse von EcoVadis, um ESG-Vorschriften einzuhalten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsleistung ihres Unternehmens und ihrer Wertschöpfungskette in 250 Branchen und 185 Ländern zu verbessern.
Sei dabei bei unserem wichtigsten globalen Event Sustain 2026 – am 2. und 3. März 2026 in Paris und online!
Anmelden
Neu: 5 wichtige Beschleuniger für führende Programme zur nachhaltigen Beschaffung
Jetzt ansehen 
Neu: Blaupause für eine resilientere Lieferkette in vier Schritten
Jetzt ansehen 
Gerade veröffentlicht: Der globale Index für Nachhaltigkeitsrisiken & Leistung von Lieferketten
Jetzt ansehen