Skip to content

Devoir de Vigilance (Sorgfaltspflichtgesetz)

Zurück zur Übersicht der Vorschriften

Im Jahr 2017 setzte sich Frankreich bei den Vorschriften zu Sorgfaltspflichten in Bezug auf die Menschenrechte an die Spitze, indem französischen Unternehmen, die bestimmte Schwellenwerte erfüllen, eine „Duty of Care” (Sorgfaltspflicht) auferlegt wurde. Seitdem müssen Unternehmen mit 5.000 Beschäftigten in Frankreich und 10.000 Beschäftigten in Frankreich und im Ausland Maßnahmen zur Ermittlung und Verhinderung von Verstößen gegen die Menschenrechte, grundlegende Freiheiten, die Gesundheit und Sicherheit von Personen und die Umwelt ergreifen, wirksam steuern und kommunizieren.

Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen Jahresplan zur Überwachung von fünf Bereichen zu veröffentlichen:

  • Eine Risikokartierung, um Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu priorisieren
  • Eine regelmäßige Bewertung von Lieferanten, Subunternehmern oder Tochterunternehmen
  • Maßnahmen zur Minderung von Risiken oder zur Verhinderung von schwerem Schaden
  • Ein Warn- und Beschwerdemechanismus für die Existenz oder das Eintreten von Risiken, erarbeitet in Abstimmung mit Gewerkschaften, die das Unternehmen repräsentieren
  • Ein System zur Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen und der Bewertung von deren Wirksamkeit

Weitere Informationen zum Devoir de Vigilance und zu dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen finden Sie in diesem zweiseitigen Papier auf Französisch.

EcoVadis World Tour 2025: 2. Oktober–19. November, live in 9 Städten. Jetzt Tickets sichern!
Anmelden
Neu: 5 wichtige Beschleuniger für führende Programme zur nachhaltigen Beschaffung
Jetzt ansehen 
Neu: Blaupause für eine resilientere Lieferkette in vier Schritten
Jetzt ansehen 
Gerade veröffentlicht: Der globale Index für Nachhaltigkeitsrisiken & Leistung von Lieferketten
Jetzt ansehen