Skalierte Dekarbonisierung
Eine benutzerfreundliche, umfassende Lösung für das Treibhausgasmanagement, mit der Lieferanten eingebunden und die Dekarbonisierung in der gesamten Lieferkette vorangetrieben wird.

Maßnahmen zur Emissionsreduktion
waren noch nie so wichtig
Zunehmende Nachhaltigkeitsbedenken von Investor*innen, gestiegene Anforderungen vonseiten der Kunden und der Branche, eine Flut neuer Vorschriften in Zusammenhang mit dem Klimawandel und ein massiver globaler Wandel in der öffentlichen Meinung haben einen nie dagewesenen Handlungsdruck auf Unternehmen ausgeübt.
Wissenschaftsbasierte Emissions-
reduktionsziele beinhalten oft
Scope 3-Emissionen
Wissenschaftsbasierte Emissions-
reduktionsziele beinhalten oft
Scope 3-Emissionen
Emissions-Transparenz
wird auf Produktebene gefordert
Der Inhalt dieser Seite ist blockiert, weil Sie sich dafür entschieden haben, unsere Website-Cookies abzulehnen. Wenn sie auf den Inhalt dieser Seite zugreifen möchten, müssen Sie Ihre Entscheidungen bezüglich Cookies in den Cookie-Einstellungen ändern und die Seite neu laden.
Die komplexe Herausforderung der Reduzierung von Scope-3-Emissionen
Kleine und mittelständische Unternehmen machen 70 % der globalen Lieferketten aus, doch weniger als 15 % berichten derzeit über den CO2-Ausstoß. Die genaue und zuverlässige Erfassung von CO2-Daten entlang der Lieferkette
ist eine komplexe Herausforderung.
Einkäufer
- Herausforderungen beim Identifizieren von Lieferanten mit hohem Risiko
- Kaum Zugang zu Emissionsdaten in der Lieferkette
- Fehlende Transparenz oder Sicherstellung der Datenqualität
- Schwierigkeiten bei der Einbindung von Lieferanten
Lieferant
- Zugang zu kosteneffizienten Ressourcen nicht möglich
- Schwierigkeiten, langfristige Commitments zu machen
- Fehlende Reife
Die Grenzen der gängigen Ansätze
Die überwiegende Mehrheit der Lösungen für die CO2-Berichterstattung kann nicht an eine globale Lieferkette angepasst werden und ist nicht darauf ausgelegt, Leistungssteigerungen zu erzielen.
Wie identifizieren Sie schnell Lieferanten mit hohem Risiko, denen Sie bei der Dekarbonisierung Priorität einräumen sollten?
Wie erhalten Sie vertrauenswürdige Daten über Ihre größten Lieferanten hinaus?
Wie können Sie die Leistungssteigerung im Laufe der Zeit überwachen und gemeinsam daran arbeiten?
Wie können Sie Klimaschutzmaßnahmen in Ihr gesamtes Nachhaltigkeitsprogramm für Lieferanten einbetten?
Das EcoVadis Carbon Action Module
Eine benutzerfreundliche, umfassende Lösung für das Treibhausgasmanagement, mit der Lieferanten eingebunden und die Dekarbonisierung in Ihrer gesamten Lieferkette vorangetrieben wird.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
Carbon Hotspots finden
Sie bestimmen Emissionsrisiken in Ihrer gesamten Lieferkette und setzen Prioritäten für die Dekarbonisierung von Hotspots.
Umfassende Bewertung
Sie erhalten einen vollständigen Überblick über den Einsatz Ihrer Lieferanten im Treibhausgasmanagement, basierend auf primären qualitativen und quantitativen Daten sowie Nachweisen, die alle direkt von Ihren Lieferanten stammen.
Eine Lösung für mehr Engagement
Unabhängig von der Laufzeit können Sie Ihre Lieferanten über verschiedene Funktionen und Tools einbinden, um Verbesserungen der THG-Performance voranzutreiben und Impact in großem Umfang zu erzielen.
Entwickelt
um Verbesserungen zu erzielen
Verstehen Sie Ihre Ausgangssituation besser und unterstützen Sie Ihre Lieferanten mit Schulungen und Tools zur Verbesserung und Überwachung bei ihren Maßnahmen.
Zuverlässige Methodik
Unsere Methodik wird von führenden CO2-Expert*innen entwickelt und von einem externen wissenschaftlichen Komitee validiert.
In EcoVadis Ratings integriert
Das Carbon Action Module ist in die EcoVadis-Lösungssuite integriert und bietet Zugang zu Erkenntnissen von über 180,000+ Bewertungen weltweit.
Der Inhalt dieser Seite ist blockiert, weil Sie sich dafür entschieden haben, unsere Website-Cookies abzulehnen. Wenn sie auf den Inhalt dieser Seite zugreifen möchten, müssen Sie Ihre Entscheidungen bezüglich Cookies in den Cookie-Einstellungen ändern und die Seite neu laden.
Plattformfunktionen
Carbon Heatmap
Ein schnelles und benutzerfreundliches Mapping-Tool für Risiken und Chancen sowie zur Identifizierung von Carbon Hotspots in Ihrer Lieferkette. Es bietet eine solide Berechnung des Emissionsrisikos für eine unbegrenzte Anzahl von Lieferanten und die Möglichkeit, Details auf Unternehmensebene aufzuschlüsseln, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Sie erhalten auch angepasste Empfehlungen für jeden Lieferanten, um das Engagement für die Dekarbonisierung zu beginnen.
Carbon Rating
Das Carbon Rating hilft Ihnen dabei, die CO2-Leistung Ihrer Lieferkette zu verstehen sowie Stärken und Verbesserungsbereiche zu identifizieren, um Ihre Strategie zur Einbindung zu beschleunigen. Außerdem erhalten bewertete Unternehmen einen Plan zur Verbesserung ihrer Strategie und die Möglichkeit, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.
Carbon Calculator
Ihre Lieferanten können auf unseren einfach zu bedienenden Carbon Calculator zugreifen, um ihre Treibhausgasemissionen unter Berücksichtigung ihrer Aktivität, Energiequellen und Verbrauchsdaten zu schätzen. Die Berechnung basiert auf der globalen Emissionsfaktordatenbank, die über 180 verschiedene geografische Standorte abdeckt.
Kennzahlen zur Nachhaltigkeit
Sie können direkt auf der Plattform Kontakt mit Ihren Lieferanten aufnehmen, um deren Nachhaltigkeit-Kennzahlen anzufordern, zu überwachen und zu verfolgen. Das umfasst auch quantitative Primärdaten zu Scope-1-, -2- und -3-Emissionen, verbrauchter erneuerbarer Energie und allgemeinem Energieverbrauch.
E-Learning-Hub
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden und Lieferanten, Ihre Dekarbonisierungsstrategie zu stärken, indem Sie ihr Wissen zu THG-Management erweitern. Dabei gibt es Optionen für bestimmte Unternehmensanforderungen und eine Verknüpfung mit Verbesserungsplänen.
Carbon Dashboard
Das Dashboard bietet einen ganzheitlichen Überblick über das Management von Treibhausgasen in Ihrem Netzwerk. Sie können die wichtigsten Performanceindikatoren nach Region oder Branche analysieren, Fortschritte und Verbesserungen überwachen sowie spezifische Dekarbonisierungsbereiche identifizieren, um gezielte Verbesserungsprogramme zu erstellen.
Datenaustausch zum Co2-Fußabdruck von Produkten (PCF)
Erheben Sie Emissionsdaten auf Produktebene direkt von Ihren Partnern und nutzen Sie dafür einen global anerkannten Standard (Partnership for Carbon Transparency (PACT)), der mit den ISO-Normen und dem GHG Protocol konform ist. Der EcoVadis PCF-Datenaustausch unterstützt Unternehmen dabei, ihre Dekarbonisierung zu beschleunigen und Verantwortung für ihre Emissionen zu übernehmen. Die Funktion bietet Transparenz mit granularen Primärdaten für die Scope-3-Verfeinerung sowie Erkenntnisse zu Lücken/Chancen.