Leitfaden für nachhaltige Beschaffung
Einstieg in die nachhaltige Beschaffung
Wie bei jeder neuen Initiative werden Sie mit vielen Unbekannten konfrontiert sein, wenn Sie Ihr nachhaltiges Beschaffungsprogramm starten oder ausbauen. Glücklicherweise haben Hunderte von Unternehmen diesen Weg vor Ihnen eingeschlagen, die viele der gleichen Fragen und Probleme hatten.
Im Folgenden werden die häufigsten Fragen zusammengefasst und Links zu den Ressourcen aufgeführt, wie z.B. unserem Blog und den Whitepapern, in denen Sie Antworten und nützliche Hinweise finden.
Warum nachhaltige Beschaffung?
Wie setzen die Unternehmen Prioritäten in Bezug auf Nachhaltigkeit? Was sind die Werttreiber? Nachhaltige Beschaffung ist ein sich beschleunigender Trend, wobei mehr als 90% der Beschaffungsleiter von Unternehmen sie als kritisch oder sehr wichtig einstufen. Die Treiber konzentrieren sich auf Kosteneinsparungen und Risikominderung, aber eine wachsende Zahl von Unternehmen erkennt positive Auswirkungen in Form von Umsatzsteigerung, Differenzierung der Angebote, Verbesserung der Innovation in der Zuliefererbasis und mehr.
Ressourcen:
Holen Sie sich die Trends und Erkenntnisse: Der Barometer-Benchmark-Bericht zur nachhaltigen Beschaffung
Sehen Sie sich das Video an: Fünf Beschaffungsverantwortliche beantworten die Frage: „Warum nachhaltige Beschaffung?“
Lesen Sie die Studie: Das Spiel mit dem Feuer: 4 verborgene Risiken in der Lieferkette
Sehen Sie sich den Webcast an: Strategische Triebkräfte der nachhaltigen Beschaffung (Teil 1 der Reihe „Navigating Sustainable Procurement“)
Wie kann ich mein Managementteam davon überzeugen, in ein nachhaltiges Beschaffungsprogramm zu investieren?
Sie haben also die Verantwortung für den Aufbau einer nachhaltigen Beschaffungsinitiative übernommen - jetzt müssen Sie Ihren Vorgesetzen, Ihr Team, Ihren Vorstand und andere Personen zu Ihrer Unterstützung gewinnen. Das erfordert nicht nur Geld und Ressourcen, sondern auch Zeit und kann die Einbeziehung verschiedener Teile der Beschaffungsorganisation und -prozesse erfordern.
Ressourcen:
Lesen Sie den neuen Leitfaden (von unseren Freunden bei SPLC): The Business Case for Investing in Sustainable Procurement
Lesen Sie den Bericht: 5 Schritte zum Aufbau des Business Case für eine nachhaltige Beschaffung
Wie viel kostet ein Lieferantenüberwachungsprogramm? (Oder "Wie viel können wir - Einkaufsorganisationen und Lieferanten - mit einer mutualisierten Bewertungsplattform einsparen?")
Diese Frage wird oft zusammen mit den Fragen „Was kann ich intern tun?“ und „Was soll ich auslagern?“ gestellt. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien und Instrumente, die wir seit 2007 in Zusammenarbeit mit über 450 Beschaffungsteams von globalen, multinationalen Unternehmen entwickelt haben, um Ihnen einen Einblick in diese Fragen zu geben.
Ressourcen:
Lesen Sie den Blogbeitrag: Wie viel kostet ein Lieferantenüberwachungsprogramm?
(*Anmerkung – siehe auch den oben genannten Barometer-Bericht 2019, der eine „Compliance-Falle“ aufzeigt, die das Engagement und letztlich die „Berichterstattung“ behindert, sowie die Diskussion über die Grenzen von Programmen des „SAQ“-Typs, vor denen man sich hüten sollte).
Wie kann ich meine Lieferanten dazu engagieren, eine konsistente, positive Nachhaltigkeitsleistung zu erzielen?
Die Mehrheit der Unternehmen ist nicht daran interessiert, Lieferant*innen um der Beurteilung willen zu bewerten, sondern sie wollen Verbesserungen vorantreiben, Risiken reduzieren und Innovationen in der Lieferkette vorantreiben. Dies wird mit der Compliance-Mentalität selten erreicht. Der Übergang zu einem leistungsbasierten Ansatz kann die Lieferant*innen dazu bringen, sich ihre Leistung zu eigen zu machen und mit dem Liefernetzwerk nachhaltige Verbesserungen und Innovationen voranzutreiben.
Fünf Schlüsselelemente haben es den Führungskräften ermöglicht, den Schwerpunkt ihrer Programme auf eine Leistungsperspektive zu verlagern, die die Lieferanten in einen langfristigen, nachhaltigen Beschaffungswert einbindet. Die Unternehmen ernten die Früchte nicht nur in Form von Risikoreduzierung, Markenwert und neuen Einnahmequellen, sondern auch in Form einer verbesserten Gesamtwirkung auf den Planeten und die Gemeinschaften, mit denen sie in Kontakt stehen.
Ressourcen:
Lesen Sie das Papier: Jenseits von Compliance: 5 Säulen der nachhaltigen Wertschöpfung in der Beschaffung
Lesen Sie die Blogeinträge: 5 Regeln für die Einbeziehung von Lieferant*innen & Best Practices für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Lieferant*innen
Ich führe bereits Audits vor Ort durch. Warum brauche ich eine CSR-Bewertung/-Überwachung?
Die empirische Evidenz weist überwiegend auf eine erhebliche Lücke hin, wenn es darum geht, Audits zu einem wirklich effektiven Instrument für das Risikomanagement in der Lieferkette zu machen. Um langfristig echte Transparenz zu schaffen und sinnvolle Verbesserungen in der Praxis zu erreichen, ist ein ganzheitlicherer Ansatz erforderlich, der ein vielschichtiges Bewertungs- und Engagementprogramm umfasst.
Ressourcen:
Lesen Sie den Blogbeitrag über Audits (Teil 1): Die Grenzen und die sich verändernde Rolle von Vor-Ort-Audits bei Lieferant*innen: 4 Gründe, warum sie anfangen, das Ziel zu verfehlen
Audits (Teil 2): Maximierung von Vor-Ort-Audits: Ein vielschichtiger Ansatz für das CSR-Leistungsmanagement von Lieferant*innen
Was ist mit meinen indirekten Ausgaben – warum sollte ich mir darüber Sorgen machen? Wie spreche ich es an?
Während die meisten Führungskräfte im Beschaffungswesen ihre Bemühungen zur Risiko- und CSR-Überwachung auf direkte Ausgabenkategorien konzentrieren, in denen ihre Fachkenntnisse, Kontrolle und Sichtbarkeit höher sind, stellen indirekte Ausgaben ein wachsendes Risiko dar. Im Durchschnitt machen die indirekten Ausgaben etwa 27 Prozent der Gesamtausgaben aus, und sie steigen nur aufgrund des verstärkten Outsourcing und der Nutzung von Vertragsressourcen. Dies wird auch weiterhin dazu führen, dass mehr Ausgaben in indirekte Dienstleistungskategorien fließen, in denen Standortaudits in den meisten Fällen nicht angemessen sind. Was sind diese Risiken und was kann ich dagegen tun?
Ressourcen:
Lesen Sie das E-Book über die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in indirekten Kategorien der Lieferbasis (von den Beschaffungsexperten von Spend Matters)
Lesen Sie das Briefing über die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in indirekten Kategorien
Was ist mit Selbstbewertungsfragebögen (SAQs)? Wir haben bereits ein Programm ...
Während sich die Risiken in der Lieferkette in vielen Branchen weiter ausbreiten, entdecken die Unternehmen, dass die Bewertung und das Management dieser Risiken - neben der Unterstützung ihrer Geschäftspartner bei der Verbesserung - eine beträchtliche Herausforderung darstellt. Gleichzeitig nimmt die Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsträger und/oder strategischer Wachstumsbereich in vielen Branchen zu. Viele Beschaffungsteams versuchen zunächst, ihre eigenen Fragebögen zur CSR-Selbstbewertung (SAQs) für Lieferanten zusammenzustellen. Damit die Unternehmen jedoch Risiken mit dauerhaften Ergebnissen angehen und diese Chancen nutzen können, müssen sich auch die CSR-Bewertungsinstrumente und -Praktiken für die Zuliefererbasis rasch weiterentwickeln.
Ressourcen:
Lesen Sie den Blog darüber, warum die Datenerhebung im Selbstbewertungsfragebogen nicht ausreicht
Sehen Sie sich den 10-Punkte-Vergleich an: SAQs und Ratings im Vergleich
Warum EcoVadis?
Sehen Sie sich die Zusammenstellung des Video-Interviews an: Fünf Führungskräfte antworten auf die Frage „Warum EcoVadis?“
Lesen Sie den Blog: Lektionen von Führungskräften: Tools und Taktiken, die den ROI der nachhaltigen Beschaffung steigern
Durchsuchen Sie die Bibliothek mit vielen Beispielen: Ausgewählte Geschichten von Hunderten von Branchenführern, die EcoVadis-Bewertungen nutzen