Nahrungsmittel- und Getränke

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Das Bevölkerungswachstum führt bis 2050 zu einem prognostizierten Anstieg des Nahrungsmittelbedarfs um 60 %. Angesichts der Tatsache, dass die Landwirtschaft und die Lebensmittelherstellung bei den Risiken und Auswirkungen auf das Klima und die Menschenrechte einen großen Anteil nehmen, sind Lebensmittel- und Getränkeunternehmen einem immensen Druck ausgesetzt, ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig auszurichten.
Leistung verbessern
& Kosten senken
Innovation
& Wachstum vorantreiben
Risiko managen
& Marken schützen
Aktuelle Kunden in der Branche
Eine Vielzahl führender Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vertraut auf die EcoVadis-Ratings, darunter auch Nestle,
Coca-Cola EP, Unilever, Pernod-Ricard und Mars.
CAFIVER ist ein mexikanisches Unternehmen in Privatbesitz mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kaffeeverarbeitung und im nationalen und internationalen Kaffeehandel.

Die Schwierigkeit bei der Arbeit mit Kleinerzeugern in diesem Bereich besteht darin, dass im Kaffeegeschäft viele Familienunternehmen tätig sind, in denen es zu Kinderarbeit kommen kann. Wir arbeiten daran, diesen Familien klarzumachen, dass Kinder anderen Aktivitäten nachgehen sollten, z. B., dass sie in die Schule gehen sollten.
- Fallstudie ansehen
- Erfahrungsbericht ansehen
Firmenich SA ist ein privates Schweizer Unternehmen, das in der Duft- und Geschmacksbranche tätig ist. Es ist das größte Unternehmen in Privatbesitz in diesem Bereich und steht weltweit an zweiter Stelle. Firmenich kreiert seit über 100 Jahren Parfüms und hat eine Reihe bekannter Düfte hergestellt.

EcoVadis ist für uns zu einem strategischen Werkzeug und einer Möglichkeit geworden, unser Handeln zu strukturieren. Und auch eine Möglichkeit, unsere Teams einzubinden. Aus geschäftlicher Sicht fragen viele unserer Kund*innen, die EcoVadis kennen, nach dem EcoVadis Rating. Es hilft sicherlich auch, eine gemeinsame Basis mit unseren Kund*innen zu schaffen. Ich denke, wir freuen uns darauf, in Zukunft dasselbe mit unseren Lieferant*innen zu tun und diese sehr interessante positive Kette zu schaffen, von Marken bis hin zu Landwirt*innen oder Lieferant*innen in unseren anderen Bereichen.
- Erfahrungsbericht ansehen
Nestlé SA ist ein Unternehmen der Ernährungs-, Gesundheits- und Wellnessbranche, das in der Herstellung, dem Vertrieb und der Produktion von Fertiggerichten und Kochhilfen, Milchprodukten, Pharmazeutika und Augenheilmitteln, Babynahrung und Zerealien tätig ist.

We have found EcoVadis to be extremely efficient and useful to manage most of our service and indirect materials suppliers. Through EcoVadis we are able to get a deep understanding of our suppliers' practices.
Aligned with Nestlé Responsible Sourcing, EcoVadis gives suppliers a unique way to demonstrate their sustainability performance by building on what they already have.
For buying organizations such as Nestlé, the EcoVadis platform is one of the tools we use to avoid duplication and to ensure effective collaboration on responsible sourcing with our strategic suppliers.
- Fallstudie ansehen
- Erfahrungsbericht ansehen

AIM-PROGRESS: Eine kollaborative Initiative
Eine Vielzahl der Mitglieder der FMCG-Initiative für nachhaltige Beschaffung, AIM-PROGRESS, hat sich zusammengeschlossen, um EcoVadis zu nutzen. Wie sind Ihre nachhaltigen Lieferkettenpraktiken im Vergleich dazu aufgestellt? Erfahren Sie hier mehr.
Überblick über die Plattform
Scorecard
Mit den EcoVadis Scorecards können Unternehmen die CSR-Praktiken ihrer Lieferanten in mehr als 200 Kategorien und über 175 Ländern überwachen. Der Bewertungsrahmen wird für jedes Unternehmen angepasst – je nach Tätigkeit, Größe und geografischem Standort der Aktivitäten.
Überwachen
Greifen Sie auf Dashboards zu, um die Leistung Ihres Portfolios nach Einkäufer, Kategorie oder benutzerdefinierten Filtern zu überwachen. Fordern Sie Bewertungen an, erstellen Sie Berichte, exportieren Sie Daten und binden Sie Ihr Team in Ihre Risiko- und Leistungsziele und Initiativen ein.
Benchmark
Benchmarking der Lieferantenleistung pro Thema nach Einkaufskategorie oder Land.
Aktionsplan
Zugang zu Korrekturmaßnahmenplänen, um einen Dialog zwischen Einkäufern und Lieferanten über die vom Lieferanten ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung seiner CSR-Leistung zu beginnen.