Was ist nachhaltige Beschaffung?
Nachhaltige Beschaffung ist die Integration von Grundsätzen der sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) in die Beschaffungsprozesse und -entscheidungen Ihres Unternehmens, wobei gleichzeitig sichergestellt wird, dass diese den Anforderungen Ihrer Stakeholder entsprechen.
Nachhaltige Beschaffung integriert Spezifikationen, Anforderungen und Kriterien, die mit dem Schutz der Umwelt und der Gesellschaft insgesamt vereinbar sind. Sie umfasst viele weitere Themen wie zum Beispiel Kinderarbeit oder die Verwendung von Chemikalien, die schädlich für Mensch oder Umwelt sind.
Das Engagement für die nachhaltige Beschaffung garantiert, dass die Kernwerte eines Unternehmens in Bezug auf die Nachhaltigkeit den Lebenszyklus ihrer Produkte und Dienstleistungen abdecken. Die beste Praxis wäre es, die nachhaltige Beschaffung und die Investitionen Ihres Unternehmens durch die Umsetzung einer nachhaltigen Politik in der Zukunft zu sichern, die die Rentabilität langfristig erhöht.
Die von den Unternehmen entwickelten Richtlinien und Strategien für eine nachhaltige Beschaffung basieren auf der Notwendigkeit, sich in Zukunft vor allem in Bezug auf die Knappheit des Angebots und die Fähigkeit, die Nachfrage in den Schwellenländern zu bewältigen, den Kostendruck und die Fähigkeit, diesen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und des Abfalls zu reduzieren, zu bewähren.
Die nachhaltige Beschaffung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Markenreputation zu schützen, da sie dafür ein robustes Risikomanagement entwickeln müssen. So können Sie problematische Lieferanten identifizieren und sich mit Schwächen in ihren Lieferketten befassen, die für Skandale und schlechte PR sorgen könnten. Schließlich bietet die nachhaltige Beschaffung Möglichkeiten für die Markendifferenzierung, denn sie ermutigt Unternehmen, innovativere und nachhaltigere Produkte zur entwickeln.