Was ist nachhaltige Beschaffung?
Nachhaltige Beschaffung ist die Übernahme und Integration der Grundsätze der sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) in Ihre Beschaffungsprozesse und -entscheidungen, wobei gleichzeitig sichergestellt wird, dass diese den Anforderungen Ihres Unternehmens und seiner Stakeholder entsprechen.
Nachhaltige Beschaffung integriert Anforderungen, Spezifikationen und Kriterien, die mit dem Schutz der Umwelt und der Gesellschaft vereinbar sind. Es geht nicht nur darum, keine Kinderarbeit oder illegale Chemikalien zu verwenden, die die Umwelt und die Gesundheit der Menschen schädigen können.
Das Engagement im Bereich der nachhaltigen Beschaffung stellt sicher, dass die Werte, die den Kern des Geschäfts ausmachen, durch die Lieferkette eines Unternehmens in den Lebenszyklus der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens integriert werden. Die beste Praxis wäre es, die nachhaltige Beschaffung und die Investitionen Ihres Unternehmens mit einer nachhaltigen Politik in der Zukunft zu sichern, um die Rentabilität langfristig zu erhöhen.
Die von den Unternehmen entwickelten Richtlinien und Strategien für eine nachhaltige Beschaffung basieren auf der Notwendigkeit, sich in Zukunft vor allem in Bezug auf die Knappheit des Angebots und die Fähigkeit, die Nachfrage in den Schwellenländern zu bewältigen, den Kostendruck und die Fähigkeit, diesen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verringerung des Abfalls zu reduzieren, zu bewähren. Auch die Notwendigkeit, den Ruf der Marke zu schützen, die Nachhaltigkeit in der Beschaffung ernst zu nehmen, erfordert ein Risikomanagement und die Beseitigung von Schwachstellen, die zu Skandalen und schlechter Publicity führen könnten. Und schließlich die Differenzierung ihrer Marke mit dem Ziel, nachhaltig zu beschaffen, um Möglichkeiten zu schaffen, die die Entwicklung von innovativeren und nachhaltigeren Dienstleistungen und Produkten mit sich bringen, die auch für ihre Märkte und Kunden relevant sind.